Die Prinzipien des Erfolgs
Die Prinzipien des Erfolgs

Die Prinzipien des Erfolgs von Ray Dalio stand schon lange auf meiner Leseliste. Ray Dalio, der Gründer von Bridgewater Associates stellt in diesem Meisterwerk eine Reihe von Prinzipien vor, die seiner Meinung nach, der Grund seines Erfolgs sind. Dabei erhält der Leser tiefe Einblicke in sein Leben und Lebenswerk. Geschickt verknüpft er seine Lebensgeschichte und die Entstehung seines Unternehmens mit den Prinzipien. Dabei geht er voller Demut vor und erzählt auch von den Tiefpunkten seines Lebens.

„Bevor ich damit beginne, Ihnen von meinen Gedanken und Ansichten zu erzählen, möchte ich festhalten, dass ich ein ziemlicher Dummkopf bin, der nur sehr wenig weiß im Vergleich zu dem, was er wissen müsste. Welche Erfolge auch immer ich im Leben gehabt haben mag, sie hatten mehr damit zu tun, dass ich wusste, wie ich mit meinem Unwissen umzugehen hatte, anstatt mit irgendetwas, das ich gewusst hätte. Das Wichtigste, was ich gelernt habe, ist eine Herangehensweise an das Leben auf der Grundlage von Prinzipien; sie hilft mir dabei, herauszufinden, was wahr ist und wie ich dann zu handeln habe.“

Ray Dalio

Zentrale Idee des Buchs ist die Schaffung einer Ideen-Meritokratie. Entscheidungen werden systematisiert und nach der Glaubwürdigkeit gewichtet. Essentiell sind nach Dalio radikale Wahrhaftigkeit und radikale Transparenz. In seinem Buch geht er mit zahlreichen Beispielen sehr konkret darauf ein, was damit genau gemeint ist und wie dadurch der Erfolg entstanden und die Kultur von Bridgewater Associates maßgeblich geprägt wurde.

IDEEN-MERITOKRATIE

=

RADIKALE WAHRHAFTIGKEIT

+

RADIKALE TRANSPARENZ

+

GLAUBWÜRDIKEITSGEWICHTETE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Key Learnings

Die Prinzipien des Erfolgs stecken voll unzähliger Weisheiten und Prinzipien die man unmöglich in einem Beitrag zusammenfassen kann. Das Buch gliedert sich im Wesentlichen in zwei Teile: Die Prinzipien für das Leben und die Prinzipien für die Arbeit. Geht es im ersten Teil um das Individuum und wie man sein Leben anhand der Prinzipien erfolgreicher gestalten kann, widmet sich Ray Dalio im zweiten Teil, den Prinzipien für die Arbeit, um Gruppen. Diese Prinzipien stellen eine Evolution der Prinzipien für das Leben dar, mit dem Ziel eine Organisation zum Erfolg zu verhelfen. Im zweiten Teil wird insbesondere die Unternehmenskultur von Bridgewater sowie sein Führungs- und Recruitingprozess sehr deutlich. Der Mensch steht bei ihm im Mittelpunkt. Ray Dalio legt sehr viel Wert darauf, die richtigen Menschen für die richtigen Positionen auszuwählen und beschreibt den Prozess detailliert anhand seiner Prinzipien.

Im folgenden Text stelle ich eine kleine Auswahl zentraler Botschaften dar, die in dem Buch behandelt wurden. Jede Seite des Buches steckt voller Prinzipien und ich bin mir sicher, du wirst beim Lesen für dich andere wichtige Botschaften entdecken. Die nachfolgende Aufstellung ist daher sehr subjektiv und ersetzt nicht die Lektüre dieses hervorragenden Buches.

Ursache-Wirkungs-Beziehungen

„Du solltest verstehen, was anderen Leuten in anderen Zeiten und an anderen Orten passiert ist, denn wenn du das nicht tust, wirst du nicht wissen, ob diese Dinge auch dir passieren können und wenn sie passieren, wirst du nicht wissen, wie du damit umgehen sollst.“ Ray Dalio

Ray Dalio hat erkannt, dass fast alles irgendwann in der Geschichte schon mal so oder so ähnlich passiert ist. Demzufolge betrachtet er fast alles was passiert „als noch so ein Fall“. Sein Ziel ist es, die Ursache-Wirkungs-Beziehungen dahinter zu verstehen um so einen Anhaltspunkt für wahrscheinliche zukünftige Entwicklungen zu erhalten.

Radikale Aufgeschlossenheit

„Ich will nichts weiter als richtigliegen […] Also habe ich gelernt, radikal aufgeschlossen zu sein, um anderen die Gelegenheit zu geben, mir zu erklären, was ich vielleicht übersehen habe.“ Ray Dalio

Respektvolle Uneinigkeit und das Aufdecken entgegengesetzter Meinungen lehrte Dalio nicht nur viel darüber wie Menschen denken sondern auch zu besseren Entscheidungen zu kommen.

„Die größten Barrieren, die dem [radikaler Aufgeschlossenheit] entgegenstehen, sind die Egobarriere und die Barriere unserer blinden Flecken.“ Ray Dalio

Man sollte Menschen nicht beurteilen, bevor man die Welt nicht durch ihre Augen gesehen hat. Jeder Mensch hat in seinem Denken blinde Flecken und sieht die Welt auf seine eigene Weise. Ähnlich hat es Steven R. Covey bereits in seinem beispiellosen Weltbeststeller „Die 7 Wege zur Effektivität“ beschrieben: „Seek first to understand and then to be understood“.

Besonders eindrucksvoll schildert Dalio seine Erfahrungen im Gespräch mit mehreren Ärzten. Innerhalb von 48 Stunden war er so durch Gespräche mit verschiedenen Experten (glaubwürdige Menschen) von einem Todesurteil über eine wahrscheinliche Heilung durch umfangreiche Operationen bis hin zu regelmäßigen Routineuntersuchungen die zeigten, dass er im Grunde genommen gesund ist, gekommen.

„Indem Sie sich aufgeschlossen mit glaubwürdigen Menschen abstimmen, können Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen, signifikant erhöhen.“ Ray Dalio

Radikale Transparenz

Fast jeder in einem Unternehmen soll die Möglichkeit bekommen, fast alles mitzubekommen. Durch diese Toleranz wird schädliche Büropolitik verringert, der Nährboden für Tatsachenverdrehung genommen und die Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit Sachverhalte selbständig herzauszufinden.

Ray Dalio setzt dieses Prinzip bei Bridgewater sehr konsequent um. Beispielsweise werden Meetings gefilmt und jeder Mitarbeiter hat die Möglichkeit so an den Meetings mit teilzunehmen. Fehler werden in einem Fehlerprotokoll festgehalten und für alle zugänglich gemacht. Uneinigkeit die nicht zwischen Mitarbeitern geklärt werden kann, wird ebenfalls im Unternehmen veröffentlicht um so zu einer glaubwürdigkeitsgewichteten Entscheidung zu kommen. Auch die Eigenschaften, Erfolge und Fähigkeiten von Mitarbeitern werden analog der Baseballcards für Spieler erfasst und für jeden zugänglich gemacht. Die Erfolge und Expertise der Mitarbeiter entscheiden auch über deren Einfluss bei der glaubwürdigkeitsgewichteten Entscheidungsfindung.

Schmerz suchen, statt ihn zu vermeiden

Schmerzen sind eine Erinnerung der Natur, dass es etwas Wichtiges zu lernen gibt und eine Chance der Weiterentwicklung. Zentral ist die Anerkennung des Schmerzes und der zugrunde liegenden Wahrheit. Fatal wäre es sich einer bequemen Illusion hinzugeben. Durch die Auseinandersetzung mit dem Schmerz gelingt die Weiterentwicklung auf eine höhere Ebene.

SCHMERZ

+

REFLEXION

=

FORTSCHRITT

Konsequenzen zweiter und dritter Ordnung berücksichtigen

Um Ziele langfristig zu erreichen, darf man nicht der Verlockung nachgeben, Konsequenzen erster Ordnung zu stark zu gewichten.

„Ziemlich häufig sind die Konsequenzen erster Ordnung die Versuchungen, die uns das kosten, was wir wirklich anstreben, und manchmal sind sie die Hürden, die uns im Weg stehen.“ Ray Dalio

So wie gut schmeckendes Essen oft ungesund ist oder Sport mit Schmerzen und Zeitaufwand verbunden wird, zählen die Konsequenzen zweiter Ordnung (bessere Gesundheit, Attraktivität) um die es eigentlich geht. Erfolgreiche Menschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Verlockungen der Konsequenzen erster Ordnung widerstehen können.

Ein weiteres Prinzip von Dalio, das thematisch zu diesem Prinzip gut passt, ist Situationen aus einer höheren Warte aus zu betrachten, sich also selbst in die Vogelperspektive zu begeben. Der dadurch entstandene Abstand eröffnet meist noch einmal völlig neue Perspektiven und Einsichten.

Der Fünf-Schritte-Prozess, um mehr vom Leben zu bekommen

  1. Klare Ziele haben.
  2. Probleme, die dem Erreichen dieser Ziele im Weg stehen, identifizieren und nicht tolerieren.
  3. Die Probleme präzise diagnostizieren, um ihre Ursachen zu erkennen.
  4. Pläne entwerfen, mit denen sie sich überwinden lassen.
  5. Tun, was nötig ist, um mit diesen Plänen zu Ergebnissen zu kommen.

Ray Dalio

Dieser Prozess ist dabei wie eine Spirale. Es wird früher oder später zu Problemen kommen. Wichtig ist die radikal aufgeschlossene und ehrliche Auseinandersetzung mit den Problemen und die Diagnose um dann einen Plan zu entwerfen und in die Lösungsumsetzung zu kommen. Dabei muss man nicht alles alleine erledigen. Viel zielführender ist es, sich von anderen Menschen helfen zu lassen.

„Unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die gut zusammenarbeiten, schaffen die leistungsfähigsten Maschinen für die Produktion von Erfolgen.“ Ray Dalio

Verstehen, dass Menschen unterschiedlich verschaltet sind

In diesem Kapitel geht Ray Dalio ausführlich auf die unterschiedlichen Denkweisen und die Funktionsweise des Gehirns ein. Zusammen mit Psychologen entwickelte er verschiedene Persönlichkeitstests weiter und setzt diese bei der Personalrekrutierung ein.

„Die richtigen Personen auf den richtigen Positionen zur Unterstützung Ihres Ziels ist der Schlüssel zum Erfolg bei allem, was Sie erreichen wollen.“ Ray Dalio

Ray Dalio ist ein großer Verfechter darin, Entscheidungen möglichst rational basierend auf vielen glaubwürdigkeitsgewichteten Entscheidungen zu treffen. Um den Einfluss von Emotionen bei der Entscheidungsfindung möglichst zu minimieren, arbeitet er mit Algorithmen und lässt parallel den Computer eine Entscheidung treffen.

„Um das bestmögliche Leben zu haben müssen Sie: 1) wissen, was die besten Entscheidungen sind, und 2) den Mut haben sie zu treffen.“ Ray Dalio

Liebevolle Strenge als effektives Mittel für hervorragende Arbeitsergebnisse und Beziehungen

Oft wird Kritik an anderen Menschen mit Unbehagen verbunden. Bequemer ist es stattdessen falsche Kompromisse einzugehen. Diese sind nach Ray Dalio kontraproduktiv und hindern den Erfolg. Er beschreibt, dass er die Menschen mit denen er zusammengearbeitet hat sowohl geliebt als auch zu hervorragenden Leistungen angetrieben hat. Das gleiche hat er auch von ihnen erwartet. Er betrachtet seine Mitarbeiter als Teil seiner erweiterten Familie, feiert und trauert mit ihnen.

„Je mehr Fürsorge wir füreinander zeigten, so stelle ich fest, desto strenger konnten wir auch miteinander umgehen, und je strenger wir miteinander umgingen, desto besser waren unsere Leistungen und desto mehr Belohnungen, die wir miteinander teilen konnten, bekamen wir. Dieser Zyklus war selbstverstärkend. Wie ich feststellte, machte diese Art des Arbeitens die Tiefs weniger tief und die Hochs höher. Es sorgte dafür, dass die schlechten Zeiten in mancher wichtigen Hinsicht besser waren als die guten.“

Eine Kultur schaffen, in der es in Ordnung ist, Fehler zu machen, und inakzeptabel, nicht aus Fehlern zu lernen

„Jeder macht Fehler. Der wichtigste Unterschied ist, dass erfolgreiche Meinschen aus ihnen lernen und erfolglose Menschen nicht.“ Ray Dalio

Ein weiteres spannendes Zitat aus dem Buch zeigt sehr anschaulich das richtige Mindset zu Fehlern insbesondere für Organisationen, in denen Kreativität und unabhängiges Denken wichtig sind.

„Ich bin nicht gescheitert. Ich habe nur 10.000 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.“ Thomas Edison

Fehler bereiten Schmerzen und sind ein Hinweis, dass etwas falsch ist und dass dieser Fehler nicht nochmal passieren darf. Dalio rät dazu als Erstes die eigenen Schwächen sowie die Schwächen anderer offen anzuerkennen und dann Möglichkeiten zu finden, wie sie in Zukunft keine Probleme mehr bereiten. Bei Bridgewater entwickelte er hierfür ein Fehlerprotokoll („Issue Log“), in dem Mitarbeiter ihre Fehler und schlechten Ergebnisse festhielten um sich mit ihnen systematisch zu beschäftigen. Er schreibt, dass dies zu einem der mächtigsten Werkzeuge bei Bridgewater wurde.

„Natürlich muss man bei der Führung von Menschen, die Fehler machen, einen wichtigen Unterschied kennen: 1) kompetenten Personen, die Fehler gemacht haben und über sich selbst nachdenken und offen dafür sind, daraus zu lernen, und 2) inkompetenten Personen oder kompetenten Personen, die aber nicht in der Lage sind, ihre Fehler zu akzeptieren und daraus zu lernen. … Intelligente Menschen, die ihre Fehler und Schwächen akzeptieren, zeigen deutlich bessere Leistungen als ihre Kollegen, die über ähnliche Fähigkeiten verfügen, aber größere Egobarrieren haben.“ Ray Dalio

Wie wichtig es ist, sich nicht verunsichern zu lassen und anzuerkennen, dass präzise Kritik das wertvollste Feedback ist, fass Dalio in folgendem, meiner Meinung nach, sehr wichtigen Prinzip zussammen:

Sich nicht darum kümmern, einen guten Eindruck zu hinterlassen, sondern sich darum kümmern, die eigenen Ziele zu erreichen

„Es ist an Ihnen, zu entscheiden, was Sie vom Leben bekommen und was Sie geben wollen.“ Ray Dalio

Du interessierst dich für Persönlichkeitsentwicklung, Führung und Unternehmertum? Dann sind die Prinzipien des Erfolgs eine ganz klare Empfehlung. Auch in vielen anderen Lebens- und Arbeitsbereichen offenbart das Buch wertvolle Einblicke und Weisheiten.

*Übrigens mache ich (noch) kein Affiliate Marketing. Ich verdiene also nichts daran, wenn du ein Buch über den Link bestellst. Ich habe mich bewusst für einen Anbieter entschieden, der lokale Buchhändler unterstützt. Du kannst es natürlich auch so wie ich machen und direkt bei deinem Buchhändler um die Ecke deine Lieblingsbücher bestellen :-).

CATEGORY

Categories: Bücher|

POSTED ON

6. Mai 2022

CATEGORY

Categories: Bücher|

POSTED ON

6. Mai 2022